Cytiva stärkt mit CEVEC-Übernahme Zelllinienentwicklung

Die  US-amerikanische Cytiva hat die Kölner CEVEC Pharmaceuticals übernommen, um mit dem deutschen Anbieter von Hochleistungs-Zelllinienentwicklung und Technologien zur Herstellung viraler Vektoren die eigene "führende Position bei Biomanufacturing-Lösungen" weiter zu stärken.

ANZEIGE

Cytiva ist ein US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Biowissenschaften, das aus der milliardenschweren Übernahme von General Electric Healthcare durch die Danaher Corporation als Firma mit gut 10.000 Beschäftigen entstanden ist. Das Unternehmen begründet den Kauf von Cevec damit, dass "die Herstellung viraler Vektoren und die Entwicklung von Zelllinien Schlüsseltechnologien bei der Entwicklung von Gentherapien" seien.

Die rund 45 Beschäftigten von Cevec, mit Sitz in Köln, verstärken das Cytiva-Team im Bereich der genomischen Medizin und Cytiva-Kunden hätten damit "sofortigen Zugang zu Technologien, die einige der größten Herausforderungen bei der Bereitstellung von Gentherapien für Patienten lösen", so die US-Amerikaner.

Emmanuel Abate, President, Genomic Medicine bei Cytiva, sagt: "Die innovative Technologie von Cevec ergänzt das Angebot von Cytiva und verspricht eine verbesserte Herstellung von viralen Vektoren. Mit Cytivas globaler Reichweite und Skalierbarkeit werden mehr Kunden Zugang zu Cevecs Technologie und Expertise haben, um die Entwicklung von Therapeutika zum Wohle der Patienten zu beschleunigen und voranzutreiben." Dr. Nicole Faust, CEO von CEVEC Pharmaceuticals, ergänzt: "Wir sind begeistert, Teil von Cytiva zu werden. In Kombination mit Cytivas globaler Präsenz und führenden Marken ermöglicht dies der gesamten Gentherapie-Branche neue und leistungsstarke Lösungen für die skalierbare Vektorherstellung und den Beginn einer neuen Ära für Therapien, die Patienten in Not zur Verfügung gestellt werden."

Mit seinen skalierbaren Produktionszelllinien für Vektoren auf Basis von Adeno-assoziierten Viren (AAV) und Adenoviren deckt CEVEC zwei der am häufigsten verwendeten Vektoren für die Übertragung von therapeutischen Genen auf Zielzellen und -gewebe ab. Viel Potential wird dabei insbesondere der ELEVECTA®-Technologie zugespochen, mit der alle für die Vektorproduktion erforderlichen Komponenten stabil in das Genom der PCL integriert werden. Dies stellt eine Alternative zu Technologien darstellt, die auf Transfektion oder der Verwendung eines Hilfsvirus basieren.

Sowohl die beteiligten Unternehmen als auch der regionale Langzeitinvestor in Cevec, die NRW.Bank, lehnten es ab, nähere Angaben zu den finanziellen Details der Übernahme zu machen. Die NRW.Bank war seit 2009 an dem Kölner Biotech-Unternehmen beteiligt, zudem waren in weiteren Finanzierungsrunden auch Creathor Ventures, PeppermintVenture Partners und andere dazugestoßen, erst im vergangenen Juli hatte es eine letzte Finanzierungsrunde gegeben.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter